Miscanthus x giganteus


Bild: Miscanthus Bestand in Sachsen

Miscanthus x giganteus ist ein ausdauerndes C4 Gras, dass ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammt.

Es gehört zur Familie der  Süßgräser.

Miscanthus verfügt über sehr viele Nutzungsmöglichkeiten und gedeiht auf den meisten Böden.

Die Anpflanzung findet von März bis April statt. Gepflanzt werden Rhizome. Diese "Erdsproßen" werden mit einer halbautomatischen Pflanzmaschinen in den vorbereitenden Boden gelegt. Ein Rhizom pro Quadratmeter.

Der Bestand benötigt eine Aufwuchszeit von 2 Jahren, bis er das erste mal geerntet werden kann. Der Miscanthus bleibt über den gesamten Winter auf dem Feld stehen und trocknet selbstständig aus. Zum Erntetermin im April beträgt die Feuchtigkeit weniger als 15 %. Es ist keine Nachtrocknung erforderllich.

Die Ernte erfolgt mit einem herkömmlichen Feldhäcksler, wie er auch im Mais angewandt wird.  

Miscanthus zählt zu den C4 Pflanzen. Das heißt diese Pflanze erzeugt eine sehr hohe Biomasseleistung. Miscanthus erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 4 Meter!

Auf einem Hektar können, bei guten klimatischen Bedingungen, bis zu 20 Tonnen Trockenmasse geerntet werden. 

Bild: Miscanthus Pflanzen
Bild: Miscanthus Jungpflanze, Rhizom, Aufwuchs