Brennstoff


Günstig und nachhaltig heizen.

Bild: Miscanthus als Brennstoff

Miscanthus hat einen Brennwert von 19,1 MJ/kg. Das heißt er erzeugt beinahe die selbe thermische Energie wie Holz (Buchenholz 19,7 MJ/kg). 

Egal ob in Einfamilienhäusern oder öffentlichen Gebäuden, heizen mit Miscanthus lohnt sich. 

Wir bieten Ihnen Häcksel zum heizen an.

Miscanthus Häcksel:

Miscanthus Pellets:

 

Eigenschaften:

  • Brennwert 19,1 MJ/kg
  • Aschegehalt 1,5 - 3 %
  • Schüttgewicht 133 kg/m³
  • 2,1 kg = 1 Liter Heizöl

Eigenschaften:

  • Brennwert 19,1 MJ/kg
  • Aschegehalt 2,16 %
  • Schüttgewicht 650 kg/m³
  • Durchmesser 6 mm

Ist Miscanthus ein zugelassenes Heizmaterial in Deutschland?

Ja. Welche Brennstoffe in Deutschland zugelassen sind, steht im Bundesimmissionsschutzgesetz § 3 (1. BimSchV § 3). Miscanthus gehört zur Brennstoff Gruppe Nr. 8 (§ 3).

Entsprechend § 5 (3) dürfen Miscanthus sowie alle weiteren in § 3 Absatz 1 Nummer 8 und 13 genannten Brennstoffe nur in automatisch beschickten Feuerungsanlagen (Zentralfeuerungsanlagen, ab 4 kW) eingesetzt werden, die nach Angaben des Herstellers für diese Brennstoffe geeignet sind und die im Rahmen der Typprüfung nach § 4 Absatz 7 mit den jeweiligen Brennstoffen geprüft wurden.

In Einzelraumfeuerungsanlagen darf Miscanthus nicht eingesetzt werden.

Welche Hersteller bieten passende Heizkessel an?

Da es immer mehr Anfragen gibt mit Miscanthus zu heizen, haben die Hersteller in den letzten Jahren mit neuen Kesseln reagiert. Es gibt zahlreiche Hersteller aus Deutschland als auch Österreich. 

Wir haben eine kurze Übersicht der gängigsten Hersteller für Sie erstellt.

Hersteller  Baureihe
ETA Heiztechnik GmbH alle Hackgutkessel
Hargassner GmbH alle Hackgutkessel
Heizomat Sinsheim GmbH RHK-AK (noch keine Typprüfung)
Guntamatic Heiztechnik GmbH Powercorn Pflanzenheizung

Mütek Systemtechnik Hartmut Müller GmbH

Heizungsanlage TM